Eine Übersetzung ist ein Text, der ursprünglich in einer anderen Sprache verfasst worden ist. Dabei geht es nicht nur um die direkte Übersetzung der verwendeten Worte – es geht auch darum, die sprachlich-kulturellen Eigenheiten zu übersetzen. Deshalb ist eine maschinelle Übersetzung nie so gut wie der Ausgangstext – eine Übersetzung von Stereotexte hingegen klingt mindestens so gut wie das Original, denn wir übersetzen immer in stereo.
Unsere Spezialität ist die Übersetzung von Texten – und zwar von Französisch oder Englisch in Deutsch und von Deutsch und Englisch in Französisch. Dabei übersetzen wir nicht stur Wort-für-Wort sondern legen höchsten Wert darauf, dass die Übersetzungen sprachlich ansprechend sind, die kulturellen Eigenheiten berücksichtigen und für den Zielmarkt passen.
Transkreationen
Lokalisierung, Transkreation, Sprachadaption – eine Übersetzung hat viele Synonyme. Aktuell geht das Trendwort Transkreation um. Dieser Begriff soll verdeutlichen, dass es sich nicht nur um eine reine 1-zu-1 Übersetzung handelt, sondern um einen durchdachten, in die anderen Sprache adaptierten Text handelt. Wie auch immer ihr es nennt, wir nennen es Texte mit Resonanz und übersetzen fröhlich hin und her zwischen Deutsch, Französisch und Englisch und auf Wunsch auch in andere Sprachen wie Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch – die Welt der Sprachen ist viel zu schön und zu komplex, als das man Übersetzungen Google und Co. überlassen sollte.
Eine Sprache, viele Länder
Hallo, Servus und Hoi, in Österreich, Schweiz und Deutschland gibt’s nicht nur kulturelle sondern auch sprachliche Unterschiede. Wer nördlich oder südlich über den Alpenrand hinaus erfolgreich kommunizieren will, sollte die sprachlichen Feinheiten kennen und gebrauchen. So verabschiedet man sich in der Schweiz schriftlich mit liebem Gruss während in Deutschland der Gruß am Ende der E-Mail oft freundlich bis herzlich ist. Und in der gesprochenen Sprache? Von Baba (Österreich) über Tschüss (Deutschland) bis Adieu (Schweiz) ist die Bandbreite der Verabschiedungen groß – und wir wollen hier noch gar nicht von den zahlreichen deutschen Dialekten schreiben…
Live-Übersetzungen
Manchmal braucht man ein bisschen mehr als Google Translate, um in Live-Terminen den kommunikativen Austausch anzuregen und aufrechtzuerhalten. Wir begleiten euch bei mehrsprachigen Terminen vor Ort oder via Zoom und Co. (wie Meetings, Trainings, Messen, Verhandlungen usw.), um die Konversationen direkt hin und her zu übersetzen und zwar in Deutsch, Französisch und Englisch.